Fabelhaft Tinto, Douro DOC, Niepoort Vinhos

CHF 15.90
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Verfügbar
Lieferzeit: 4-7 Tag(e)

Beschreibung

Schönes, dichtes Rubinrot im Glas. Der Wein zeigt Eleganz, die Mineralität harmoniert mit balsamischen und floralen Tönen sowie mit der rotbeerigen Frucht. Am Gaumen ist er leichtfüssig und fein, mit weichen aber druckvollen Tanninen. Die schöne Säure sorgt für Trinkanimo und Freude.

Terroir
Die Rebstöcke stehen auf einer Höhe von 100-150 m.ü.M. in der Region Douro. Die Böden sind geprägt von Schiefer, was sich auf die Mineralität im Wein auswirkt.

Vinifikation / Ausbau
Manuelle Ernte. Die Trauben werden entrappt und im Edelstahltank unter kontrollierter Temperatur vergoren. Ein Teil reift danach in französischen Barriques, der Rest verbleibt während 6 Monaten im Edelstahltank.

Geschichte
Ein frischer Wein, der Spass machen soll - was übrigens auch die Etikette betrifft: Die Fabel von Wilhelm Busch wird garantiert für heiteren Gesprächsstoff sorgen.


Über das Weingut

Mehr als nur Portwein: die Niepoort-Weine
Niepoorts Quinta de Nápolez thront hoch über dem Rio Tedo, einem Seitenarm des Flusses Douro im Cima Corgo, im mittleren Abschnitt des Weingebiets Douro.

Das Familienunternehmen wurde 1842 von Franciscus Marius Niepoort gegründet und zählt zu den kleinen, feinen Portwein-Produzenten. Die Familie Niepoort stammt ursprünglich aus Amsterdam, wanderte jedoch vor über 150 Jahren nach Portugal aus. Seit dieser Zeit ist sie für ihre aussergewöhnlichen Weine und insbesondere für die einzigartigen Niepoort-Portweine bekannt.

Heute führt Dirk Niepoort das Unternehmen in der fünften Generation. Er gilt als eine wichtige önologische Stimme Portugals. Seit seinem Eintritt ins Unternehmen im Jahr 1987 verfolgt Dirk eine zweite Linie: die Tischweine.

Im Douro-Tal herrscht ein für den Weinanbau sehr günstiges Klima: Es ist mild und nicht zu trocken. Zwar scheint der dort vorherrschende Granitboden eine Bewirtschaftung unmöglich zu machen, doch der Douro-Fluss findet seinen Weg durch das Schiefergebiet. Die Feuchtigkeit des Gewässers gelangt an die Oberfläche, sodass die Reben gedeihen können.

Einige Anbaugebiete rund um das Tal liegen an äusserst steilen Hängen. Dies erschwert einerseits die Ernte, andererseits wird sie dadurch umso wertvoller und einzigartiger. Das Weinbaugebiet Alto Douro, zu dem das Niepoort-Weingut zählt, ist seit dem Jahr 2001 UNESCO-Weltkulturerbe. Begründung für diese Auszeichnung war, dass die Bauern die Weinbautradition der Region bewahren und die Weinlagen unter Berücksichtigung der natürlichen Gegebenheiten bewirtschaften.