Loidana, Priorat DOQ, Marco Abella
CHF 19.50
Beschreibung
Aromen von roten und schwarzen Früchten mit Anklängen von Blumen, Zedernholz und Gewürze. Am Gaumen ist er weich und samtig und bleibt bis am Schluss harmonisch. Leicht zu trinken mit einer guten Frische und reichhaltigen Tanninen.
Terroir
Die Trauben von Loidana stammen von 7 Lagen in der Nähe des Dörfchens Porrera, das im Herzen des Priorats liegt. Die Weingärten sind in verschiedene Parzellen aufgeteilt und liegen alle zwischen 500 und 750 Meter über Meer Richtung Norden, was unter anderem auch der Ursprung der Frische im Wein widerspiegelt.
Vinifikation / Ausbau
Die Trauben der verschiedenen Parzellen werden je nach Lage, Traubensorte, Bodenbeschaffung und Höhe separat ausgebaut. Die einzelnen vinifizierung findet in Betontanks statt und anschliessend in französchischen Eichenbarriques für 10 Monate ausgebaut.
Über das Weingut
Die Kartäuserkloster von Scala Dei stellt den Geburtsort der Weine und der Weinherstellung in der DOQ Priorat Region dar. Die Kartäusermönche brachten im 12. Jahrhundert aus der Provence das Wissen und die Techniken mit, um eine Weinbaukultur zu entwickeln, die sich fest etabliert und über die Jahrhunderte weiterentwickelt hat. Die beiden Sorten Garnacha und Carignan wurden zu diesem Zeitpunkt von den Kartäusermönchen eingeführt.
Die Familie Marco Abella produziert seit dem 15. Jahrhundert Weine in der Region Priorat. Im späten neunzehnten Jahrhundert zerstörte die Reblaus praktisch alle französischen und spanischen Weinberge. Deshalb beschloss die Familie nach Barcelona auszuwandern, behielt aber ihr Haus und ihre Weinberge in Porrera.
Der 1898 geborene Ramon Marco Abella, ein charakterstarker Unternehmer, beschloss, einem der besten Weinberge der Region neues Leben einzuhauchen. Sein Sohn, Joaquin Marco Revilla, ein Dichter, der sein Herz an Porrera hängt, hat zusammen mit seiner Frau Clotilde Moliner die Liebe und Leidenschaft für Porrera und den Weinbau an ihre Kinder weitergegeben.
Nachdem Ramon die Reben zurückgewonnen hat, entschied sein Enkel, David Marco und seine Frau Olivia Bayées, Ende der 90er Jahre einige Parzellen neu zu bepflanzen und kauften andere, um sie zu sie zu erweitern. Im Jahr 2005 beschlossen sie, ihre Jobs aufzugeben (David ist ein Telekommunikationsingenieur und Olivia ist Anwältin), um das das Weingut zu bauen und mit der Weinherstellung zu beginnen.
Das Weingut
Marco Abella besitzt derzeit 40 Hektar Weinberge in Porrera (zirka zwei Fahrstunden südlich von Barcelona entfernt), die auf den beiden Rebsorten Cariñena und Garnacha basieren. Der Rest ist Cabernet Sauvignon und Merlot sowie weisse Sorten wie Garnacha blanca, Viognier, Macabeu und ein wenig Pedro Ximenes. Sie sind in sieben verschiedene Parzellen aufgeteilt: El Perer, La Mina, Solanes, La Mallola, Masos d'en Ferran, Terracuques und La Creu. Die Weinberge werden nach den letzten Praktiken der biologischen und biodynamischen Landwirtschaft bewirtschaftet.
Alle Weinberge liegen zwischen 500 und 750 Metern über dem Meeresspiegel und haben verschiedene Arten von Schiefer (llicorella). Die Wurzeln können auf der Suche nach Wasser bis auf 50-70 Meter Tiefe vordringen. Dieses Mikroklima unserer Parzellen verleiht unseren Weinen die charakteristische Frische, Finesse und Eleganz mit Anklängen von schwarzen und roten Früchten, Blumen und subtilen mineralischen Noten.
Zusatzinformationen
- Alkoholgehalt: 14.5%
- Füllmenge: 0.75l
- Jahrgang: 2018
- Herkunftsland: Spanien
- Anbaugebiet: Priorat
- Weingut: Marco Abella
- Weinart: Rotwein
- Traubensorte:
- Zusatzinformation: –
- Trinktemperatur: 16 - 18 Grad
- Chef’s Choice:
- Geschützte Ursprungsbezeichnung: DOQ
- Lagerfähigkeit: 6 Jahre
- Barriqueausbau: –