Nebbiolo 'No Name', Langhe DOC, Borgogno

CHF 38.00

inkl. MwSt., zzgl. Versand
Verfügbar
Lieferzeit: 4-7 Tag(e)

Beschreibung

Dieser spannende Tropfen sollte eher «speechless» als «no name» heissen. Er macht schon bei der ersten Begegnung sprachlos, da er die ganze Schönheit der Nebbiolo-Traube spiegelt. Nur an den nebligen Hängen der Kalksteinhügel in der Langhe wird aus dieser Traubensorte etwas Grosses. Der «No Name» wird erst nach einem dreijährigen Ausbau in grossen Holzfässern auf die Flasche gezogen, ist aber schon beim Handelsstart in seiner ersten Genussreife.

Vinifikation / Ausbau
Ausbau während 3 Jahren in Holzfässern.

Geschichte
Borgogno ist eines der ältesten Weinerzeuger-Häuser in der Region Langhe im Piemont und gilt in Barolo als wahres Imperium. Den Grundstein legte Bartolomeo Borgogno im Jahre 1761 mit dem Bau eines Kellers. Heute verfügt Borgogno über 20 Hektar besten Weinberglandes in den Crus von Cannubi, Liste, Rue, Fossati und San Pietro. Mit dem Ziel, Weinliebhabern lange gereifte Barolos zu präsentieren, hat sich Borgogno insbesondere mit seiner umfangreichen Kollektion älterer Jahrgänge einen hervorragenden Ruf geschaffen.


Über das Weingut

Borgogno: eine lange Tradition
Borgogno ist eines der ältesten Weinerzeuger-Häuser in der Region Langhe im Piemont und gilt in Barolo als wahres Imperium. Den Grundstein legte Bartolomeo Borgogno im Jahre 1761 mit dem Bau eines Kellers.

Heute verfügt Borgogno über 20 Hektar besten Weinberglandes in den Crus von Cannubi, Liste, Rue, Fossati und San Pietro. Mit dem Ziel, Weinliebhabern lange gereifte Barolos zu präsentieren, hat sich Borgogno insbesondere mit seiner umfangreichen Kollektion älterer Jahrgänge einen hervorragenden Ruf geschaffen.

Eine führende Rolle in der Geschichte des Weinguts spielte Cesare Borgogno, eine Persönlichkeit, die zu begeistern wusste und nachhaltige Innovationen einführte. So war es seine Idee, eine bestimmte Anzahl Flaschen der besten Jahrgänge aufzuheben. Damit legte er den Grundstein für die grösste Sammlung der besten Barolo-Jahrgänge. 2008 wurde das Anwesen von der Familie Farinetti übernommen mit dem Anspruch, das Vermächtnis der Familie Borgogno zu bewahren.