Vino Spumante Rosato Extra Dry "Nudo" IGT Bio, Fasoli Gino
Beschreibung
Die biologische bewirtschafteten gelegenen Parzellen in
Talnähe weisen sehr steinige Böden auf. Das Klima ist eher
mild mit einem trockenen Wind aus den Voralpen, so dass
die Trauben gesund ausreifen können und dem Spumante
sowohl eine sanfte weiche Frucht als auch eine schöne
Struktur mitgeben.
Playboy-Hase auf Polaroid. Bunt, plüschig-ironische, sanfte
hellrote Frucht, wunderschön schlank und verspielt, hell
säuselnd die floralen Noten, dabei auch kokett, ätherisch,
frische Kräuter wie Minze, und neckisch herb. Am Gaumen
wieder so schön viel Ironie und Plüsch, schäumt erst frech
und frisch und dann schön sanft und verspielt, die helle rote
Frucht schmiegt sich an, mit kleinen, neckisch-herben
Bissen. Die plakativen 80er so schön farbenfroh und
watteweich durch die rosarote Brille und mit ironischer
Distanz! Wie wunderbar leicht und entspannt kann doch
alles sein!
Geschichte
Das Weingut wurde in den 1920ern gegründet und ist
seither in Familienbesitz. Gino Fasoli – nachdem das
Weingut auch benannt ist - war allergisch auf die im
Weinbau eingesetzten Chemikalien, was auch den Anlass
gegeben hat, bereits in den 1980ern und damit weit vor
vielen anderen auf biologischen und heute biodynamischen
Weinbaus umzusteigen. Und so ist es der Familie ernst, nicht
nur die Natur zu bewahren, sondern auch allen Mitarbeitern
die bestmöglichen Bedingungen zu schaffen und den
Kunden reinen Weinen einzuschenken. Heute strotzen die
Weinberge und auch die Weine nur so vor Leben, und doch
verfügen sie wie der NUDO Rosato über eine helle, frische,
mineralische Geradlinigkeit die so belebend und
begeisternd wirkt.
Zusatzinformationen
- Alkoholgehalt: 11%
- Füllmenge: 0.75l
- Jahrgang: –
- Herkunftsland: Italien
- Anbaugebiet: Veneto
- Weingut: Fasoli Gino
- Weinart: Schaumwein
- Traubensorte: Corvina, Rondinella, Sangiovese
- Zusatzinformation: Bio
- Trinktemperatur: 6 - 8 Grad
- Chef’s Choice: Apéro-Häppchen, Hors d'oeuvre, Fisch, Sommer-Buffet
- Geschützte Ursprungsbezeichnung: IGT
- Lagerfähigkeit: –
- Barriqueausbau: VINIFIKATION Lese von Hand. 10-12 Stunden Mazeration der entrappten Beeren, sehr sanfte Pressung, Vergärung mit weinbergseigenen Hefen in Stahltanks , zweite Fermentation über 15 Tage bei 16-18 °C im Autoklave (Druckbehälter)